UNSERE AKTUELLEN AUSBSBILDUNGSMODULE
Hier erhalten Sie einen Überblick über unsere Pflichtfächer und Wahlfächer in der Osteopathie Ausbildung an unserer Akademie.
Die Module 1-3 können in beliebiger Reihenfolge gebucht werden, wir empfehlen Ihnen diese zu besuchen bevor Sie Modul 4 und 5 buchen
Pflichtfächer
(Module 1 – 5)
Modul 1 - Parietale und strukturelle Osteopathie (Pflichtfach)
Modul 1 - Parietale und strukturelle Osteopathie (Pflichtfach)
Befasst sich mit der Diagnose und Behandlung von Skelett und Gelenken, Muskeln, Bindegewebe und Faszien des Körpers.
Umfang – 6 Kurse:
- Sakrum und Becken, Kurs 1
- Sakrum und Becken, Kurs 2
- Lendenwirbelsäule, Brustwirbelsäule, Halswirbelsäule
- Thorax, Schulter, Rippen, Rotatorenmanschette
- Untere Extremitäten
- Obere Extremitäten und Vertiefung des gesamten Stoffes des Moduls
6 x 4-Tages Kurse mit je 36 U/E Umfang gesamt 216 U/E (532,00 Euro pro Kurs)
Modul 2 - Viszerale Osteopathie
Modul 2 - Viszerale Osteopathie
Behandelt die inneren Organe, ihre Faszien, Aufhängestrukturen und Gefäße
Umfang – 6 Kurse:
- Gallenblase und Leber
- Milz, Magen, 12
- Fingerdarm, Bauchspeicheldrüse
- Dünndarm, Dickdarm, Rektum
- Brustkorb und Rippen
- Niere, Harnleiter, Harnblase Kurs 1
- Niere, Harnleiter, Harnblase Kurs 2, Vertiefung des gesamten Stoffes
6 x 4-Tages Kurse mit je 36 U/E Umfang gesamt 216 U/E (532,00 Euro pro Kurs)
Modul 3 - Kraniosakrale Osteopathie
Modul 3 - Kraniosakrale Osteopathie
Kann entweder im Rahmen der Osteopathie Ausbildung oder aber als eigenständige Therapieform separat und unabhängig gebucht werden. Nach unserer Forschung und unserem Modell der Hirn-Körperneigung haben wir einen neuen Standard in dieser Therapieform aufgebaut.
Umfang – 6 Kurse:
- Geschichte und Philosophie der Kraniosakrale
- Osteopathie, Ober und Unterkiefer, Muskeln des Kauapparats
- Die Schädelbasis, Knochen, Möglichkeiten verschiedener Dysfunktionen
- Das Zentrale Nervensystem, kraniosakrale Zusammenhänge
- Die Anatomie des Gesichtsschädels, Anatomie und Physiologie, Biomechanik, Das Sinus-System,
- Periphere Nerven und Zusammenhänge zum kraniosakralen System, Vertiefung des gesamten Stoffes des Moduls
6 x 4-Tages Kurse mit je 36 U/E Umfang gesamt 216 U/E (532,00 Euro pro Kurs)
Modul 4 - Integration
Modul 4 - Integration
In der Integration werden die drei Teilbereiche der Osteopatie miteinander verbunden und in ein ganzheitliches Therapiekonzept integriert. Sie sollten vorher die Module 1-3 absolvieren.
Das Modul kann nach den Modulen 1-3 gebucht werden.
Umfang – 6 Kurse:
6 x 4-Tages Kurse mit je 36 U/E Umfang gesamt 216 U/E (532,00 Euro pro Kurs)
Modul 5 - Spezialisierung
Modul 5 - Spezialisierung
Die Kursinhalte sind in diesem Modul nur nach Themen und nicht in Kursen geordnet, da die Schüler nach Beendigung der Grundmodule 1-4 bereits ein gutes Grundverständnis der osteopathischen Herangehensweise besitzen und deshalb fähig sind, global und systemübergreifend Diagnostik und Behandlung zu erarbeiten. Außerdem werden in diesem Modul konkrete Fallbeispiele aus der Praxis vorgestellt, welche je nach Befund abgearbeitet werden. Aufgrund der großen Komplexität der Biologie des Körpers wurde an der Akademie ein vollständiges osteopathisches Diagnose- und Behandlungsprotokoll entwickelt.
8 x 4-Tages Kurse mit je 36 U/E, 2 x 3-Tages Kurse mit je 27 U/E, Umfang gesamt 342 U/E (532,00 Euro pro Kurs)
Wahlfächer
(Module 6 – 10)
Modul 6 - N.I.T. – Neuro-integrative Therapie
Modul 6 - N.I.T. – Neuro-integrative Therapie
Neurointegrative Therapie was ist das?
Diese Therapieform wurde von Moshe Kastiel entwickelt. Prinzipien aus der Osteopathie, Feldenkrais, Qi Gong und den fernöstlichen Kampfkünsten finden sich in der N.I.T. wieder. Einzigartig ist der durchweg logische Überbau, der durch Jahrzehnte lange Forschung für dieses System geschaffen wurde. Mit einer globalen und einfachen Diagnostik kombiniert kann jeder Teilnehmer schnell Verständnis für seine eigene Körperstruktur und mögliche Problematik bekommen. In den Kursen vermitteln wir den Teilnehmern dann Übungen, wie sie selbstständig ihre Blockaden und Probleme lösen können. Auch lernen sie, wie sie anderen Menschen dabei helfen können. Ziel der Ausbildung ist, ein grundlegend neues und besseres Bewusstsein für den eigenen Körper zu erreichen um so wieder Herr über das eigene Wohlbefinden zu werden und sich ausgeglichen, gesund und glücklich zu fühlen.
Die Ausbildung umfasst:
- Erlernen der Diagnostik der Hirnkörper-Neigung und des EMF des Körpers
- Übungen, das eigene Körperbewusstsein zu verbessern
- Übungen, die eigene Problematik zu korrigieren.
- Übungen, die eigen Lebensenergie zu spüren und zu leiten
- Meditation
- Behandlung von Patienten
- Anleiten von Übungen am Patienten
Die 4 Kurse umfassen jeweils 4 Tage zu 8 Unterrichtseinheiten.
Modul 7 - Sonderkurse
Modul 7 - Sonderkurse
Sonderkurse wie bildgebende Diagnostik, Labor, Dunkelfeldmikroskopie, funktionales Muskeltesten.
Funktionale neurologische Tests: 2 x 4 Tages Kurse mit je 36 U/E, Umfang gesamt 72 U/E
Dunkelfeldmikroskopie: 1 x 2 Tages Kurs mit 18 U/E
Bildgebende Diagnostik: 1 x 4 Tages Kurs mit 36 U/E
Labor: 1 x 4 Tages Kurs mit 36 U/E (532,00 Euro pro Kurs)
Modul 8 - Kinderosteopathie
Modul 8 - Kinderosteopathie
Umfang – 4 Kurse: Dieses spezielle Modul richtet sich an Therapeuten, die sich auf Säuglings- und Kinderbehandlung spezialisieren wollen. Dieses Modul ist auch als eigenständige Weiterbildung buchbar.
4 x 4 Tages Kurse mit je 36 U/E, Umfang gesamt 144 U/E (532,00 Euro pro Kurs)
Modul 9 - Ernährungsberater
Modul 9 - Ernährungsberater
Dieses Modul ist auch als eigenständige Weiterbildung buchbar.
- 4 Kurse zu 4 Tagen = 16 Tage
- 532,00 Euro pro Kurs
- 4 Kurse à 532,00 Euro gesamt: 2.128 Euro zzgl. 20 Euro Skript
- Bei Bezahlung des gesamten Moduls gewähren wir 3% Rabatt also 2.064 Euro zzgl. 20 Euro Skript
4 x 4 Tages Kurse mit je 36 U/E, Umfang gesamt 144 U/E (532,00 Euro pro Kurs)
Modul 10 - Heilpraktikerausbildung
Modul 10 - Heilpraktikerausbildung
Heilpraktiker-Ausbildung für Osteopathen
Die Ausbildung umfasst 279 Stunden intensiver Vorbereitung auf die Prüfung zum HP, davon werden 144 Stunden auf die Osteopathie-Ausbildung angerechnet.
Der Unterricht findet hauptsächlich online statt. Etwa alle 6 Wochen wird ein Präsenztermin angeboten, um Praxistätigkeiten zu üben und zu vertiefen.
Die Ausbildung kann individuell angepasst werden auf zwischen 9 Monaten und 15 Monaten Dauer.
Kosten:
30 Tage vor Beginn: 3.999 €
In 12 Monatsraten: 4.128 €, monatlich 344 €