Was unterscheidet unsere Akademie von anderen Schulen?
In Deutschland gibt es zahlreiche Anbieter für Osteopathie-Ausbildungen – von klassischen Vollzeitstudiengängen über berufsbegleitende Wochenendkurse bis hin zu intensiven Heilpraktiker-Zusatzqualifikationen. Doch die Akademie für Osteopathie und Integrative Medizin in Hamburg setzt bewusst auf einen eigenen Weg und bietet eine Ausbildung, die sich in mehreren wesentlichen Punkten klar von anderen Schulen abhebt.
1. Exklusive Lehrinhalte: Weiterentwicklung der klassischen Osteopathie
Während viele Ausbildungsstätten das gängige Dreisäulenmodell (parietal, viszeral, kraniosakral) nahezu unverändert unterrichten, geht die Hamburger Akademie einen Schritt weiter: Sie integriert ein eigenes, forschungsbasiertes Screening- und Behandlungskonzept, das auf jahrzehntelanger Entwicklungsarbeit der Mutterakademie in München basiert. Die Methode der Hirn-Körperneigung ist deutschlandweit einzigartig und erweitert die klassische Osteopathie um objektiv nachvollziehbare Diagnoseschritte.
👉 Exklusives Diagnose- und Therapieverfahren mit wissenschaftlicher Tiefe und praktischer Anwendbarkeit
2. Freie Modulauswahl ohne Langzeitbindung
Bei vielen Schulen bindet man sich durch einen Mehrjahresvertrag an die komplette Ausbildung – unabhängig davon, ob sich persönliche Umstände ändern. In Hamburg dagegen buchen Teilnehmer jeweils nur die Module, die sie tatsächlich besuchen möchten. Ob kompakt oder berufsbegleitend – der Ausbildungsweg bleibt jederzeit flexibel und anpassbar.
👉 Maximale Freiheit in der Ausbildungsplanung ohne langfristige Verpflichtung
3. Akademischer Anschluss inklusive
Anders als bei rein privaten Ausbildungsanbietern, die meist keinen offiziellen Abschluss ermöglichen, können Studierende der Hamburger Akademie zusätzlich den Bachelor of Science in Osteopathie erwerben – dank Kooperation mit der SRH Hochschule für Gesundheit Gera. Die Ausbildungsstunden werden voll auf das Studium angerechnet.
👉 Kombination aus privat finanzierter Ausbildung und staatlich anerkanntem Hochschulabschluss
4. Offener Zugang für Quereinsteiger
Oft ist eine medizinische Vorbildung Grundvoraussetzung, um eine Osteopathie-Ausbildung beginnen zu dürfen. Die Akademie in Hamburg öffnet ihren Zugang auch für Menschen ohne medizinische Vorkenntnisse. Wer keinen Heilberuf ausübt, kann begleitend die speziell entwickelte Heilpraktikerausbildung absolvieren – modular und praxisnah.
👉 Zugang für alle Interessierten – auch ohne medizinischen Abschluss
5. Erfahrene Dozenten & persönliche Betreuung
Die Dozenten der Akademie sind allesamt langjährig tätige Osteopath:innen, Heilpraktiker oder Ärzt:innen, die aktiv in eigener Praxis stehen. Neben hoher fachlicher Kompetenz bringen sie vor allem eins mit: Leidenschaft für die Lehre und für persönliche Entwicklung. Der Unterricht erfolgt in kleinen Gruppen, wodurch Raum für individuelle Fragen, praktische Übungen und persönliche Betreuung entsteht. Viele Schüler:innen loben im Feedback nicht nur das fundierte Wissen der Lehrenden, sondern auch deren Geduld, Klarheit und spürbare Begeisterung. Besonders hervorgehoben wird dabei die Wertschätzung im Umgang, die den Unterricht von Beginn an auf Augenhöhe stattfinden lässt. Die persönlichen Beziehungen und die intensive Betreuung werden immer wieder als zentrale Vorteile der Akademie genannt.
👉 Engagierte, praxiserfahrene Dozenten mit echter Leidenschaft für Lehre und Mensch
-> Erfahre mehr über unser Dozententeam
6. Forschung, Technik & moderne Didaktik
Klassische Schulen konzentrieren sich überwiegend auf bewährte Unterrichtsinhalte und verzichten auf den Einsatz moderner Diagnosetechnik. Die Hamburger Akademie hingegen integriert beispielsweise Ultraschalldiagnostik in die Ausbildung und betreibt eine eigene Forschungsabteilung, um neue osteopathische Konzepte zu entwickeln und empirisch zu untermauern.
👉 Lehrkonzepte auf dem neuesten Stand der Wissenschaft und Technik
7. Vielfältige Spezialisierungsmöglichkeiten
Osteopathie-Ausbildungen bieten häufig nur eine Standardausbildung mit begrenzten Vertiefungsoptionen. Die Hamburger Akademie ermöglicht es den Teilnehmer:innen, gezielt eigene Schwerpunkte zu setzen – von Kinderosteopathie über Laboranalytik bis hin zur neurointegrativen Therapie. Besonders gefragt: das Selbstbehandlungsprogramm MQT®, das auf Bewegung, Atmung und neuronaler Reorganisation basiert.
👉 Umfangreiche Wahlmodule für individuelle Schwerpunkte und Weiterentwicklung
8. Inspirierende Lernatmosphäre & starkes Miteinander
Viele Teilnehmer:innen betonen in ihren Rückmeldungen die außergewöhnlich angenehme Lernatmosphäre. Unterrichtsräume, Struktur und Didaktik seien nicht nur modern, sondern auch „sehr herzlich und offen gestaltet“. Die familiäre Atmosphäre sowie der respektvolle Austausch zwischen Lernenden und Lehrenden schaffen Vertrauen und fördern nachhaltiges Lernen. Häufig genannt: „Man fühlt sich als Mensch gesehen, nicht nur als Teilnehmer.“
👉 Persönlich geprägte Lernumgebung mit echter Gemeinschaft und Wohlfühlfaktor
9. Direkter Praxisbezug auch nach dem Abschluss
Viele Absolvent:innen anderer Schulen stehen nach der Prüfung ohne klare Perspektive da. In Hamburg haben besonders engagierte Teilnehmer:innen die Möglichkeit, direkt im angeschlossenen Praxiszentrum der Akademie zu hospitieren oder mitzuarbeiten. So entsteht ein nahtloser Übergang vom Lernen in die selbstständige therapeutische Tätigkeit.
👉 Berufseinstieg mit Unterstützung – inklusive Praxiserfahrung und Netzwerk
10. Abschlusszertifikate & anerkannte Nachweise
Nach jedem Modul erhalten Teilnehmer:innen ein Zertifikat über die vermittelten Inhalte und die erfolgreich absolvierte Prüfung. Nach vollständigem Durchlaufen aller Pflicht- und Wahlmodule ist die Abschlussprüfung zur Osteopath:in D.O.S.O.M.® möglich – inklusive schriftlicher Arbeit und Verteidigung vor einem Fachgremium. Dieser Abschluss ist anerkannt und wird u. a. vom Verband für Osteopathie und ganzheitliche Therapie e.V. (VOGT) unterstützt.
👉 Ein solider, nachvollziehbarer Nachweis Ihrer Qualifikation – auch bei Berufsverbänden und Krankenkassen
Fazit: Für alle, die mehr als Standard wollen
Die Akademie für Osteopathie und Integrative Medizin in Hamburg bietet weit mehr als eine solide Grundausbildung. Sie verbindet wissenschaftliche Tiefe mit Praxisnähe, Individualität mit Systematik und Tradition mit Innovation. Wer sich nicht nur ausbilden, sondern weiterentwickeln will – persönlich wie beruflich – findet hier die idealen Voraussetzungen.